professionelle Basis
berufliche Erfahrungen
meine Haltung und Arbeitsweise
Jeder trägt die Lösung für sein Thema bereits in sich - das ist meine Grundhaltung. Ich unterstütze lediglich dabei, sie zum Vorschein zu bringen. Mir ist es wichtig, vor allem die Ressourcen eines Menschen, eines Teams einer Organisation in den Blick zu nehmen.
Wie jeder Einzelne verfügt auch jedes Team, jede Organisation über noch unentdeckte Kräfte und Potentiale, die Veränderung und Erfolg möglich machen. Diese „Schätze" gilt es zu heben und Entwicklungen in einem behutsamen Prozess mit dem Blick für das Gesamte anzustoßen.
Ich begegne meinen Klienten daher authentisch als Person, empathisch und mit bedingungsloser positiver Zuwendung. Das bedeutet aber auch, dass ich meine Klienten nicht schone. Auch und gerade Unangenehmes spreche ich an. Ich hinterfrage Denk- und Sichtweisen, verstöre festgefahrene Denkbahnen.
Coaching ist so verschieden wie Menschen verschieden sind. Organisationsentwicklungsberatung ist so verschieden wie Organisationen verschieden sind.
Hauptgrundlage meiner Arbeit ist ein systemischer Blick, der besonders hilfreich ist, um komplexe Strukturen zu verstehen und darin wirksam agieren zu können. Hierbei werden Wechselbeziehungen zwischen dem eigenen Verhalten und dem Verhalten anderer im System reflektiert. Es geht nicht um die Suche nach Schuldigen, sondern um die Frage, welche Muster von Kommunikationen, Beziehungen und Handlungen im Zusammenhang mit anderen Mustern letztendlich zu einem bestimmten Ergebnis führen und wie diese Muster anders „gestrickt“ werden können, damit zieldienlichere Muster entstehen.
Im Laufe der Zeit habe ich unterschiedliche Theorien, Methoden und Tools kennengelernt. Ich stelle mich auf Ihre Denk- und Handlungslogik ein. Darauf abgestimmt bediene ich mich flexibel aus einem Methodenpool.
Persönliche Entwicklung erfordert häufig, einmal den eigenen Gefühlshaushalt zu betrachten und für ein gutes Emotionsmanagement zu sorgen. Da Gefühle sich auch körperlich zeigen (Embodiment), macht es häufig Sinn, den Körper einzubeziehen. Insoweit hat sich PEP® als hilfreiches Tool auf dem Weg zum emotionalen Selbstmanagement und zu mehr Leichtigkeit erwiesen (Mehr zu PEP® finden Sie hier)
Daneben vermittle ich auch immer wieder an passender Stelle Wissen zu Führungs- und Kommunikationsthemen.
Es ist für mich selbstverständlich, mich und meine Arbeit mit Menschen regelmäßig durch eine erfahrene Supervisorin supervidieren zu lassen.
persönliches
Ich arbeite mit Leidenschaft für Menschen und Organisationen, die sich entwickeln wollen. Warum?
Weil es sinnvoll ist und ich spüre, was alles an positiver – zuvor von den Kunden oft nicht vorstellbarer - Veränderung möglich ist.
Meine ersten eigenen Berührungspunkte als Coach habe ich gemacht, als ich gerade in meinem ersten Job als Personalreferentin selbst in den Genuss eines Coachings kam. Meinen ersten Führungsjob trat ich hoch motiviert und überzeugt an, die Welt liegt mir zu Füßen bzw. die Welt verändern zu können, indem ich einfach kommuniziere, wie sie meiner Ansicht nach zu sein habe/dass alle das machen, was ich sage, einfach weil ich doch nun Führungskraft war.
Nach ein paar blutigen Nasen, wollte ich nicht resigniert und frustriert einfach nur irgendwie meinen Job machen, sondern verstehen, was da nicht so zu meiner Zufriedenheit lief. Ich wollte mein Verhalten und das Verhalten meines beruflichen Umfeldes reflektieren und Wege finden, meine Ziele zu erreichen.
Ich bat um ein Coaching. Zunächst einmal stieß das auf Verwunderung –was? „Das hatten wir ja hier noch nie“. Ich erläuterte meinem Chef genau, welche Vorteile ich mir erhoffe und welchen Vorteil das auch für das Unternehmen haben würde.
Was hat mein erstes Coaching in mir bewegt?
Weil ich so sehr von dieser persönlichen Entwicklung profitiert habe, nährte sich in mir der Wunsch, genau das weiterzugeben: Andere Menschen auf dem Weg zu persönlicher wie beruflicher Entwicklung zu begleiten.
Persönliche Beziehungen und echter Kontakt geben mir Energie und Kraft. Es müssen nicht immer langwährende Freundschaften sein, sondern manchmal trägt mich einfach nur ein nettes Gespräch mit Unbekannten beim Brötchenkauf beschwingt durch den Tag.
Echter Kontakt heißt für mich, dass sich zwei Menschen vielleicht nur für einen Moment wirklich sehen, wie sie gerade sind und echtes Interesse an diesem Moment und Menschen zeigen.
In meiner freien Zeit genieße ich die gemeinsamen kurzen und langen Momente mit meinem Mann und meinem Sohn. Ich lasse mich durch Musik und schöne Bücher entführen und durch ein lautes „Mama, Keks“ wieder zurückholen. Mit Yoga und Meditation stärke ich meinen Geist und Körper.